Ein Studientag zur Bilanzierung kirchlicher Einrichtungen
Wer druckt eigentlich den Pfarrbrief - und entscheidet dies? Das war ein gutes Beispiel dafür, welche Fragen sich kirchliche Gemeinden oder ...
Aachener Katholikenräte kritisieren Strukturbeschlüsse im Bistum Aachen. Sie fordern präzise Bestimmungen, die einen Aufbruch vor Ort absichern.
Viereinhalb Jahre lang hat der Prozess „Heute bei dir“ viel Zeit und Kraft im Bistum Aachen gebunden. ...
Ein Kreuzweg am Rand unserer Gesellschaft
Der Kreuzweg der Arbeit führte die KAB 2022 auf die Raststätte Aachen-Land Nord – Prekäre Situation der osteuropäischen Fernfahrerinnen und ...
Wie viele es sein sollen, wer dort zu sagen hat, und was aus den Pfarreien wird, darum geht es am Samstag.
Das Bistum Aachen steht kurz vor einem tiefgreifenden Umbruch. Bis 9. April werden die maßgeblichen Gremien der Diözese abschließend über Reformvorschläge beraten und ihre Voten dazu abgeben. Im Zentrum der Diskussion steht der Beschluss des von Bischof Helmut Dieser eingesetzten Synodalkreises über Zahl und Struktur der künftigen Pfarreien.
Der Katholikenrat Aachen-Stadt hat zu den Beschlüssen des Synodalkreises im Rahmen des Heute-bei-Dir-Prozesses und der III. Synodalversammlung des Synodalen Weges auf Bundesebene Stellung genommen. Die regionalen Katholikenräte Aachen-Land, Düren, Eifel, Heinsberg, Kempen-Viersen und Mönchengladbach unterstützen die Stellungnahme.
Stellungnahme Katholikenrat Aachen-Stadt zu den Beschlüssen des Synodalkreises im Rahmen des Heute-bei-Dir-Prozesses und der III. ...